Datenschutz & Impressum

Datenschutz

Rechtliche Hinweise

Allgemeines

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Hier informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten und über Ihre Rechte und Pflichten bezüglich der Datenverarbeitung durch den VSAO Zürich.

Unter personenbezogenen Daten (auch: Personendaten) sind alle Angaben und Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen, zu verstehen (z. B. Mitgliederdaten, E-Mail-Adressen, IP-Adressen oder Daten zum Verhalten bei Nutzung unserer Website). Unter Datenverarbeitung verstehen wir insbesondere die Speicherung, die Bearbeitung, die Nutzung und das Löschen von personenbezogenen Daten.

Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der vorliegenden Datenschutzerklärung einverstanden.

Anwendbares Recht

Die vorliegende Datenschutzerklärung und die erwähnten Datenverarbeitungen unterstehen dem schweizerischen Recht. Anwendbar ist insbesondere das Schweizerische Datenschutzgesetz (DSG; SR 235.1). Allfällige Hinweise zur Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erfolgen auf freiwilliger Basis und ohne Anerkennung einer Rechtspflicht.

Verantwortliche Person

Die verantwortliche Person im Sinne der Datenschutzgesetzgebung ist:

Rechtsanwältin lic. iur. Susanne Hasse
Geschäftsführerin VSAO Zürich
Nordstrasse 15
8006 Zürich
+41 44 941 46 78
www.vsao-zh.ch

Für Fragen zum Datenschutz können Sie sich ebenfalls an die verantwortliche Person wenden.

Arten von Daten und Verarbeitungszwecke

Mitgliedschaft

Der vsao Dachverband erfasst, verarbeitet und archiviert die zur Ausübung der Mitgliedschaft notwendigen Daten. Dabei handelt es sich in erster Linie um Personendaten, welche Sie uns im Rahmen Ihrer Beitrittserklärung mitgeteilt haben. Die Rechtsgrundlagen für diese Datenverarbeitung finden sich in Ihrer Einwilligung im Rahmen der Beitrittserklärung wie auch in den Statuten des vsao Dachverband sowie in den einschlägigen gesetzlichen Grundlagen. Diese im Rahmen der Sektionszuteilung dem VSAO Zürich weitergegebenen Daten werden für die Dauer der Mitgliedschaft und darüber hinaus, insbesondere für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, bei uns gespeichert.

vsao-Mitgliederverwaltung

Der zentrale Aufbewahrungsort unseres Datenbestandes ist unser ERP (Enterprise-Resource-Planning). Der Standort ist in der Schweiz. Zu diesen grundsätzlichen, personenbezogenen Daten im ERP können die aus unseren Tätigkeiten entstandenen Informationen, Angaben, Daten und Dokumente (konkret: Inkassodaten, Korrespondenz, E-Mails, Scans usw.) hinzugelinkt werden. Obwohl sie in erster Linie nicht dafür erfasst bzw. erstellt sind, beinhalten auch diese Datensätze und Dateien oftmals persönliche Daten. Daneben kann eine Auswahl der Daten (i. d. R. die für eine Aufgabe – z. B. einen bevorstehenden Versand – notwendigen/relevanten Informationen der aktuellen Mitglieder) in Spezialanwendungen auf den lokalen PCs der damit arbeitenden Person vorhanden sein. Die Adressmutationen werden von unserem ERP teilweise historisiert.

Auf Wunsch wird jeder berechtigten Person ein Datenauszug zugestellt, der über diese E-Mail-Adresse bestellt werden kann. Dieser beinhaltet die in unserem ERP erfassten Angaben. Aus Datenschutzgründen erfolgt die Zusendung per eingeschriebenem Brief an die uns bekannte Postadresse.

Datenweitergabe zwecks Qualitätssicherung

Zwecks Qualitätssicherung Ihrer Mitgliederdaten erfolgt ein Datenabgleich mit den Ärzteregistern der FMH (sofern Sie dort Mitglied sind). Dabei gibt der vsao nur die für diesen Zweck erforderlichen Daten weiter. Die Datenverarbeitung erfolgt entsprechend den Datenschutzbestimmungen dieser Vereine, und Ihre Rechte können Sie direkt bei der FMH geltend machen.

Newsletter

Newsletter-Abonnenten erhalten jährlich eine Reihe elektronische Newsletter, welche Informationen zum VSAO Zürich, zu politischen Aktualitäten und zu Projekten des Verbands enthalten. Mit der Anmeldung zum Newsletter und der daraufhin erfolgenden Bestätigung im erhaltenen E-Mail-Link (Double Opt-In) werden folgende Personendaten bearbeitet: Name, Vorname und E-Mail-Adresse. Die Daten werden zum Zweck bearbeitet, den Anmeldenden bei der Anmeldung zu authentisieren und dem Anmeldenden einen Newsletter zuzustellen.

Die von Ihnen zu diesem Zweck eingegebenen Daten werden von uns bearbeitet. Für den Versand unserer Newsletter wird der Dienst von MailChimp genutzt. Anbieter ist die Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA. Mit MailChimp kann der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden. Wenn Sie Daten zum Zwecke des Newsletterbezugs eingeben, werden diese auf den Servern von Mail-Chimp in den USA gespeichert. Wenn Sie eine mit MailChimp versandte E-Mail öffnen, verbindet sich eine in der E-Mail enthaltene Datei (sog. web-Beacons) mit den Servern von MailChimp. Damit kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Ausserdem werden zur statistischen Analyse von Newsletter-Kampagnen technische Informationen erfasst, wie der Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp oder das Betriebssystem. Diese Informationen können nicht dem jeweiligen Newsletter-Empfänger zugeordnet werden. Weitere Informationen finden Sie hier: https://mailchimp.com/legal/terms/. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschliesslich auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, etwa über den «Abmelden»-Link am Ende des Newsletter oder auch über Mitteilung an . Die bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleiben vom Widerruf unberührt.

Kontaktformular

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Nutzung Lohnrechner

Bei der Nutzung unseres Lohnrechners werden die von Ihnen eingegeben Parameter um Deinen Lohn überprüfen zu können automatisch gespeichert, um Dir ein Resultat anzeigen zu können. Dabei handelt es sich um Ihre folgenden Informationen: Funktion, Erfahrung, Facharzt- und weitere Qualifikationen in einem bestimmten Fachgebiet. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Nutzung der Website

Beim Besuch unserer Website werden automatisch allgemeine technische Besuchsinformationen aufgezeichnet. Hierbei handelt es sich insbesondere um folgende Informationen: besuchte Seite, Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffs, Menge der gesendeten Daten in Byte, Quelle/Verweise, von wo aus Sie auf die Seite gelangten, verwendeter Browser und Version, verwendetes Betriebssystem, verwendete IP-Adresse. Diese Daten werden grundsätzlich zu keinem anderen Zweck als zum Betrieb unserer Website verwendet. Es kann sein, dass aus Sicherheitsgründen (z. B. um Missbrauchsfälle aufzuklären) bestimmte Daten weiterverarbeitet werden. Müssen Daten aus Beweisgründen aufbewahrt werden, werden sie so lange gespeichert, bis der Vorfall endgültig geklärt ist.

Datenschutz und Websites Dritter

Die Website kann Hyperlinks zu und von Websites Dritter enthalten. Wenn Sie einem Hyperlink zu einer dieser Websites folgen, beachten Sie bitte, dass wir keine Verantwortung oder Gewähr für fremde Inhalte oder Datenschutzbedingungen übernehmen können. Bitte vergewissern Sie sich der jeweils geltenden Datenschutzbedingungen, bevor Sie personenbezogene Daten an diese Websites übermitteln.

Social Media

Unsere Website hat Verlinkungen zu folgenden Social Media Diensten: Instagram und LinkedIN. Das ist für Sie jeweils ersichtlich (typischerweise über entsprechende Symbole).

Wir haben diese Elemente so konfiguriert, dass sie standardmässig deaktiviert sind. Aktivieren Sie sie (durch Anklicken), können die Betreiber der jeweiligen Social Media Dienste registrieren, dass Sie auf unserer Website sind und wo und können diese Informationen für ihre Zwecke nutzen. Die Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt dann in Verantwortung dieses Betreibers nach dessen Datenschutzbestimmungen. Wir erhalten von ihm keine Angaben zu Ihnen.

Bitte beachten Sie beim Anklicken auf das jeweilige Symbol der erwähnten Social Media Dienste, dass es sich hierbei um US-amerikanische Unternehmen handelt. Aktuell können wir nicht garantieren, dass diese die DSGVO bzw. das DSG einhalten. Bei allfälligen Fragen im Zusammenhang der Nutzung dieser Social Media Dienste können Sie sich direkt an diese Unternehmen wenden. Deren Postanschriften und Datenschutzerklärungen sind nachstehend aufgeführt.

Meta-Produkte:

Netzwerk zur Pflege geschäftlicher Kontakte:

  • LinkedIN: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Attn: Legal Dept. (Privacy Policy and User Agreement), Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland; Datenschutzrichtlinie von LinkedIN

Cookies

Wir verzichten auf die Verwendung von Cookies auf unserer Website. Das bedeutet, dass beim Besuch unserer Seiten keine Dateien auf Ihrem Gerät gespeichert werden, um Ihr Verhalten nachzuvollziehen oder Sie über verschiedene Sitzungen hinweg zu identifizieren.

Nutzung von Analysewerkzeugen

Wir verzichten auf den Einsatz von Google Analytics und nutzen stattdessen Withcabin, eine datenschutzfreundliche Webanalyse-Plattform. Withcabin ist eine Lösung, die ohne den Einsatz von Cookies auskommt und keine personenbezogenen Daten speichert. Dabei werden keinerlei Daten über das Verhalten von Besuchern auf unserer Website zu Analysezwecken erfasst oder weitergegeben.

Mit Withcabin werden ausschliesslich allgemeine, nicht personenbezogene Informationen zu Ihrem Besuch erfasst, wie etwa die Anzahl der Seitenaufrufe und die Interaktionen mit der Website. Diese Informationen helfen uns, die Benutzererfahrung zu verbessern, ohne dass die Privatsphäre unserer Nutzer beeinträchtigt wird.

Google-Dienste

Diese Website nutzt verschiedene Dienste von Google. Obschon wir alles technisch Mögliche tun, um Ihre personenbezogenen Daten bei Nutzung dieser Dienste entsprechend zu schützen, können wir nicht garantieren, dass Google die DSGVO bzw. das DSG entsprechend einhält. Die Übersicht der Google Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen finden Sie hier.

Google Maps

Diese Website nutzt zur visuellen Darstellung von Kartenmaterial die «Google Maps API» von Google. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie hier. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter Google Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen.

Google reCaptcha

Wir verwenden zum Teil Google reCAPTCHA von Google, um festzustellen, ob ein Mensch oder ein Computer eine bestimmte Eingabe in unserem Kontakt- oder Newsletter-, docdoc- und Lohnrechner Formular macht. Rechtsgrundlage für die Verwendung ist Art. 13 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, denn für den VSAO Zürich besteht ein berechtigtes Interesse, die Sicherheit seiner Webseite zu gewährleisten und sie vor automatisierten Eingaben (Angriffen) zu schützen. reCAPTCHA ist ein kostenloser Dienst, der Webseiten vor Spam und Missbrauch schützt. Er nutzt fortschrittliche Risikoanalysetechniken, um Menschen und Bots auseinander zu halten. Google prüft anhand folgender Daten, ob Sie ein Mensch oder ein Computer sind: IP-Adresse des verwendeten Endgeräts, die Webseite, die Sie bei uns besuchen und auf der das reCAPTCHA eingebunden ist, das Datum und die Dauer des Besuchs, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs, Google-Account, wenn Sie bei Google eingeloggt sind, Mausbewegungen auf den reCAPTCHA -Flächen sowie Aufgaben, bei denen Sie Bilder identifizieren müssen. Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie in der Google-Datenschutzerklärung nachlesen. Die Nutzungsbedingungen für Dienste und Produkte von Google finden Sie hier.

Google Web Fonts

Auf unserer Website wird für die Darstellung von Schriften Google Web Fonts verwendet, das von Google Inc. angeboten wird. Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten von Google gespeichert. Weitere Informationen finden Sie unter: www.google.com/fonts#AboutPlace:about und www.google.com/policies/privacy/.

Datensicherheit

Wir treffen alle angemessenen organisatorischen und technischen Massnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der in unserer Verantwortung liegenden personenbezogenen Daten. Beachten Sie jedoch bitte, dass die Vertraulichkeit und Integrität der über unverschlüsselte E-Mail ausgetauschten Informationen nicht gewährleistet ist. Dies bedeutet, dass eine Information während der Übermittlung von Dritten gelesen oder verändert werden könnte. Schliesslich liegt es in der Verantwortung jedes Nutzers dieser Website, seinen Computer und seine Geräte entsprechend zu schützen.

Aufbewahrung und Löschung

Ihre personenbezogenen Daten bleiben nur so lange gespeichert bzw. aufbewahrt, wie es im Hinblick auf die Nutzung und den Betrieb dieser Website respektive den Vereinszweck und gesetzlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten notwendig ist. Weitergehende Datenbearbeitungen oder personenbezogene Auswertungen finden nicht statt, ausser im Zusammenhang mit technischen Sicherheitsvorfällen oder strafbaren Handlungen.

Ihre Rechte

Sie haben insbesondere das Recht auf Auskunft der über sie gespeicherten Personendaten und den Zweck der Datenbearbeitung, das Recht auf Berichtigung sowie auf Löschung oder Einschränkung der Bearbeitung ihrer Personendaten, das Recht, der Bearbeitung zu widersprechen, das Recht auf Ergreifung eines Rechtsbehelfes bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde sowie auf Datenübermittlung/Übertragbarkeit. Für sämtliche Anfragen in Bezug auf Ihre Rechte oder sonstige Fragen können Sie sich per E-Mail an info@vsao-zh.ch wenden oder uns postalisch kontaktieren VSAO Zürich, Nordstrasse 15, 8006 Zürich.

Darüber hinaus, soweit auf Sie anwendbar, besteht ein Beschwerderecht bei der Datenschutzaufsichtsbehörde an Ihrem Wohnort, Arbeitsplatz oder dem Ort der angeblichen Datenschutzverletzung. Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (http://www.edoeb.admin.ch).

Im Zweifelsfall behalten wir uns bei Anfragen vor, einen Nachweis über Ihre Identität zu verlangen.

Beachten Sie aber bitte, dass für diese Rechte Voraussetzungen und Ausnahmen gelten. Soweit rechtlich zulässig oder erforderlich, können wir Anfragen zur Ausübung dieser Rechte ablehnen. So dürfen oder müssen wir die Personendaten allenfalls trotz Aufforderung zur Löschung der Personendaten oder Einschränkung der Bearbeitung aus rechtlichen Gründen im Rahmen unserer gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten aufbewahren oder anderweitig weiterbearbeiten.

Eine erteilte Einwilligung in die Bearbeitung von Personendaten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Bearbeitungen, welche vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

Änderungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine jeweils aktuelle Version ist auf der Website verfügbar. Bitte suchen Sie die Website regelmässig auf und informieren Sie sich über die geltende Datenschutzerklärung.

Impressum

Betreiber

VSAO Zürich, Nordstrasse 15, CH – 8006 Zürich, Telefon +41 (0)44 941 46 78

Konzept & Umsetzung

Pascal Sutter, pascii.net
Peter Blickenstorfer, peterblickenstorfer.com


Illustrationen & Grafiken

by Freepik Stories

Fotos

Ariane Pochon

Hosting

cyon.ch

cyon GmbH, Aeschengraben 6, CH – 4051 Basel

 

Letzte Änderung: 3. Juni 2024